The Dramatic Values in Plautus by William Wallace Blancke
page 11 of 104 (10%)
page 11 of 104 (10%)
|
author. Faults are dismissed as merely "Kleine Unwahrscheinlichkeiten"
(Introd. _Ps._, p. 26, N. 25.) "Jeder Leser," says he, " darin beistimmen, dass ... der erste Act gelungene Exposition darbietet, wie sie die dramatische Poesie nur aufweisen kann." Such a statement must fall, by weight of exaggeration. In appreciation of the portrayal of the name-part he continues: "Mit welch' A1/4berwAltigender Herrschaft tritt hier gleich die meisterhaft geschilderte Hauptperson hervor! Welche packende Kraft, welche hinreissende _verve_ liegt in dem reichen Dialoge, der wie beseelt von der feurigen Energie des begabten Menschen, der ihn lenkt, frAhlich rauschend dahin eilt, A1/4bersprudelnd von einer Fulle erheiternder Scherze und schillernder Spielereien!" In curious contrast to this fulsome outpouring stands the expressed belief of Lamarre[24] that the character of Ballio overshadows that of Pseudolus. In support of this view he cites Cicero (_Pro Ros. Com._ 7.20), who mentions that Roscius chose to play Ballio. Lorenz in his enthusiasm exalts the _Epid._ to an ideal of comic excellence (Introd. _Ps._ p. 27). He even goes so far as to contend that Plautus lives up to the following characterization:[25] "Nicht blos durch naturgetreue and lebhafte Charakterschilderungen und durch eine komisch gehaltene, aber die Grenzen des Wahrscheinlichen und des GraziAsen nicht A1/4berschreitende Zeichnung des tAglichen Lebens soll der Dichter des Lustspiels seine Zuschauer interessiren und ihr heiteres GelAchter hervorrufen, sondern auch so reiche Anwendung zu geben, durch die es in den Dienst einer sittlichen Idee tritt, und so gleichsam die moralische AtmosphAre ... zu reinigen." Such emotional superlatives merely create in the reader a cachinnatory |
|