Valerius Terminus; of the interpretation of nature by Francis Bacon;Robert Leslie Ellis;Gisela Engel
page 44 of 144 (30%)
page 44 of 144 (30%)
![]() | ![]() |
|
| der vielen Masken Bacons sein
| lassen und sich damit zugleich | von der peinlichen Vorstellung | befreien, Bacon künde im Titel | seines Werkes an, daß der König | die Fußnoten dazu verfaßt (eben | das folgt aus der Annahme von | Anderson)." | | Dieser Auseinandersetzung urn | die Bedeutung des Titels eine | neue Erklärung anzufügen, halte | ich, solange keine neuen | Dokumente gefunden werden, für | wenig sinnvoll. Allein, es sei | angemerkt, wollten wir uns mit | Brandt von dieser peinlichen | Vorstellung bezüglich Bacons | Denken und Trachten befreien, | so blieben noch genug | Peinlichkeiten der Hybris | Bacons." | | Franz Träger (Hg.), Valerius | Terminus. Von der | Interpretation der Natur | Würzburg: Königshausen und | Neumann, 1984,25-26. | in: The Works of Francis Bacon. Faksimile- | |
|